Theme image

Aktuell

21.06.2023

Monatsschulung Juni

Das Thema der Monatsschulung im Juni war ein technischer Einsatz. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall zwischen einem Moped und einem Traktor. Inszeniert wurde ein Zusammenstoß, wobei der Mopedlenker unter dem Traktor eingeklemmt wurde und sein Mitfahrer in den Straßengraben geschleudert wurde. Weil diese Person bewusstlos war, musste sie reanimiert werden. Auch ein zuvor am Gemeindeamt stationierter Übungs-Defi musste von den Übungsteilnehmern eingesetzt werden. Währenddessen wurde der Mopedlenker mit dem hydraulischen Rettungsgerät aus seiner Lage befreit und erstversorgt.


03.05.2023

Monatsschulung Mai

Die Montatsschulung im Mai drehte sich um das Thema "Gefährliche Stoffe". Dabei wurde in einem kurzen theoretischen Vortrag auf verschiedenste Szenarien aufmerksam gemacht, bei denen wir im Einsatz mit gefährlichen Stoffen in Berührung kommen können. Weiters wurden die verschiedenen Schutzmaßnahmen, sowie Dekontaminationsmöglichkeiten besprochen.

Im zweiten Teil der Übung galt es einen Verkehrsunfall abzuarbeiten. Am Übungsort eingetroffen, wurde ein Fahrzeug mit bewusstlosem Fahrer angetroffen. Während der Personenrettung wurde festgestellt, dass auf der Ladefläche des Fahrzeugs ein Behälter geladen war, aus dem Flüssigkeit austritt. Laut Stoffnummer handelte es sich dabei um eine ätzende Flüssigkeit. Daraufhin wurde die weitere Vorgehensweise besprochen.


22.04.2023

Truppmann-Ausbildung abgeschlossen

An zwei Samstagen im April besuchten unsere zwei Kameraden Max Selinger und Nico Schlager den Truppmann-Lehrgang bei der Feuerwehr Wels. Die beiden konnten damit die Ausbildung zum einsatzberechtigen Feuerwehrmann erfolgreich abschließen und dürfen uns nun auch im Einsatzdienst unterstützen.

 

Gratuliere zum positiven Abschluss und DANKE für die aufgewendete Zeit Maxi und Nico!


05.04.2023

Monatsschulung April

Als die Übungsteilnehmer bei der Monatsschulung am 05. April am Holzlagerplatz in Pisdorf eintrafen, war das Übungsszenario bereits deutlich erkennbar: ein brennender Holzstapel.

Mittels der mobilen Bachsperre konnte am nahegelegenen Bach rasch aufgestaut und zeitgleich die Löschleitung errichtet werden. 


08.03.2023

Monatsschulung März

Ein oftmals unterschätztes, aber dennoch sehr wichtiges Einsatzmittel, ist der Einsatzordner. Mit diesem beschäftigten wir uns bei der Monatsschulung am 8. März. Solch ein Einsatzordner enthält z.B. Alarmpläne, Ortskarten, Listen mit diversen wichtigen Telefonnummern, Brandpläne von Objekten mit Gefahrenpotential, Wasserkarten, und viele weitere Informationen. Viele dieser Unterlagen sind mittlerweile digital auf unserem Einsatz-Tablet verfügbar, die Anwendung bleibt jedoch gleich wie jene in analoger Form. Bei der Schulung wurden verschiedene Einsatzszenarien mithilfe dieser Unterlagen in Kleingruppen theoretisch abgearbeitet.


25.02.2023

Grundausbildung in der Feuerwehr

Bevor die angehenden Feuerwehrfrauen und -männer die "Truppmann-Ausbildung" in Angriff nehmen und damit in den Einsatzdienst gestellt werden können, müssen sie zuvor die Grundausbildung in der Feuerwehr absovlieren.

Die Grundausbildung wird in unserem Ausbildungsverbund durch die Feuerwehren aus Bachmanning, Neukirchen und Aichkirchen übernommen. Während an den ersten beiden Ausbildungstagen vor allem theoretische Inhalte am Plan stehen, werden am 3. Ausbildungstag bei uns in Aichkirchen die praktischen Übungen durchgeführt.

Wir wünschen allen angehenden Kameradinnen und Kameraden alles Gute für den Truppmann-Lehrgang in Wels und alles Gute bei ihren Einsätzen!

 

08.02.2023

Monatsschulung Februar

Die Monasschulung im Februar drehte sich um das Thema BlackOut.
Dabei wurden auf die möglichen Folgen von kurzen oder längerfristigen, großflächigen Stromausfällen eingegangen. Im Fokus standen dabei natürlich die Themen, welche in solch einem BlackOut-Szenario  vor allem die Feuerwehren betreffen. Wie zum Beispiel die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft, Alarmierung, etc.


Monatsschulung Jänner

Die erste Monatsschulung im neuen Jahr fand am 08. Jänner zum Thema Digitalfunk statt.

Zuerst wurde ein Quiz über das Onlineportal "Kahoot" durchgeführt, bei dem jeder seinen Wissenstand zum Funkwesen in der Feuerwehr testen konnte. Im Anschluss sollte in einem Stationsbetrieb jeder verschiedene Aufgaben über Funkgespräche abwickeln.

Termine


Online-Kalender:

Alle Temine finden sich in
unserem Onlinekalender

(Klick auf das Kalendersymbol)

Facebook